Wie viel sollten Sie Ihrem Hund füttern?
Die Menge, die Sie Ihrem Hund füttern, hängt stark von seinem Alter, seiner Größe und seinem Aktivitätsniveau sowie von der Art der Nahrung ab, die er frisst.
In der Regel verbrennen Welpen und junge Hunde mehr Kalorien, so dass sie eine größere Menge an Nahrung mit einem höheren Protein- und Fettgehalt benötigen. Ältere, weniger aktive Hunde benötigen weniger Kalorien, um gesund zu bleiben.
Inhaltsverzeichnis
Wieviel futter für den Hund am Tag?
Wir sind der Ansicht, dass der zuverlässigste Ansatz darin besteht, eine scheinbar vernünftige Menge zu füttern und sein Körpergewicht zu überwachen. Sie sollten in der Lage sein, die Rippen Ihres Haustiers leicht zu spüren, wenn Sie mit der Hand über seine Seiten gleiten. Wenn Sie das nicht können, ist er wahrscheinlich zu schwer, also fangen Sie an, eine geringere Menge zu füttern.
Wenn Sie ein handelsübliches Heimtierfutter verwenden, beachten Sie die Fütterungsrichtlinien auf dem Futtersack oder der Dose. Darauf sind verschiedene Gewichte und die entsprechende Futtermenge aufgeführt, die Sie Ihrem Hund füttern sollten, aber diese Angaben sollten nur als Richtlinien angesehen werden. Viele Hunde sind übergewichtig, weil ihre Besitzer die Anweisungen auf dem Etikett genau befolgen, auf dem oft zu große Portionsgrößen angegeben sind. Denn je früher der Beutel leer ist, desto früher müssen Sie mehr Futter kaufen.
Beginnen Sie am unteren Ende der vorgeschlagenen Richtlinien und beobachten Sie dann Ihren Hund auf Hunger und körperliche Verfassung. Wenn Sie mit Ihrem Hund trainieren, und ihn mit Futter belohnen, muss dieses vom Tagesbedarf abgezogen werden.
Unterschiedliche Portionen für unterschiedlich Hunde
Obwohl es vielleicht kontraintuitiv klingt, gilt die allgemeine Regel, dass Hunde großer Rassen weniger Futter benötigen, während Hunde kleiner Rassen mehr Futter benötigen, wenn es auf ein Futtervolumen pro Kg Körpergewicht bezogen wird. Der Futterbedarf der einzelnen Hunde variiert je nach Gesundheit, Aktivitätsniveau und Alter.
Hier sind einige Richtlinien für Portionsgrößen in den verschiedenen Lebensphasen Ihres Hundes:
Futtermenge Hunde
Welpen:
Welpen werden in der Regel im Alter von drei bis vier Wochen an feste Nahrung herangeführt und sind bis acht Wochen vollständig von der Muttermilch entwöhnt.
Welpen benötigen eine Nahrung mit einem höheren Gehalt an Eiweiß und anderen Nährstoffen, um ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung zu unterstützen. Wenn Sie Ihren Welpen mit handelsüblichem Heimtierfutter füttern, wählen Sie eine Marke, die speziell für Welpen vorgesehen wurde.
Junge Welpen sollten mindestens dreimal täglich – morgens, mittags und am frühen Abend – gefüttert werden, bis sich ihr Nahrungsbedarf pro Kg Körpergewicht mit zunehmender Reife zu nivellieren beginnt.
Wenn der Welpe fünf oder sechs Monate alt ist, kann sein Fütterungsplan auf zwei Mal täglich reduziert werden. Wenn Sie einen wählerischen Welpen haben, können Sie dem Trockenfutter etwas warmes Wasser beifügen, um ihn zum Fressen anzuregen. Kuhmilch kann als Abführmittel wirken und bei einigen Welpen und ausgewachsenen Hunden Verdauungsprobleme verursachen. Vermeiden Sie es also, Ihrem Welpen dies zu geben, oder geben Sie nur sehr kleine Mengen. Wenn Ihr Welpe nicht innerhalb kürzester Zeit sein gesamtes Futter auffrisst, verwerfen Sie die ungefressene Portion.
Die Futtermenge, die Sie Ihrem Welpen geben, hängt von seiner Größe, Aktivität, seinem Stoffwechsel und seiner Umgebung ab. Wenn Sie zu viel füttern, kann dies nicht nur zu einem pummeligen Welpen führen, sondern auch Knochenanomalien und andere Gesundheitsprobleme verursachen.
Wenn Ihr Welpe anscheinend zu viel Gewicht zunimmt, verringern Sie seine Nahrungsaufnahme allmählich, aber wenn seine Rippen sichtbar sind, erhöhen Sie seine Portionen. Wenn Sie sich bezüglich seines richtigen Gewichts oder Aussehens unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Erwachsene Hunde:
Wenn ein Hund im Durchschnitt ein Jahr alt ist, hat er die volle Reife erreicht und tritt in eine Erhaltungsphase ein. Das bedeutet, dass seine Ernährungsbedürfnisse während seines jungen Erwachsenenlebens in etwa gleich bleiben, vorausgesetzt, er ist nicht krank oder unternimmt extreme körperliche Anstrengungen.
Sein Gewicht sollte stabil bleiben, und sein Körper sollte gut proportioniert sein – er sollte eine sichtbare Taille haben, und Sie sollten in der Lage sein, seine Rippen unter einer dünnen Fettschicht mit den Fingerspitzen zu fühlen. Wenn Sie Ihrem erwachsenen Hund ein handelsübliches Heimtierfutter füttern, wählen Sie eines, das speziell für erwachsene Hunde formuliert ist.
Wie bei Menschen kann der Appetit eines Hundes von Tag zu Tag variieren. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung, es sei denn, sein Appetitverlust dauert mehrere Tage an oder er zeigt offensichtliche Anzeichen von Gewichtsverlust oder Krankheit. Keinen Appetit zu haben kann jedoch das erste Anzeichen für viele Krankheiten sein, deshalb sollten Sie die Nahrungsaufnahme Ihres Hundes sorgfältig überwachen.
Sie kennen Ihren Hund am besten. Wenn Ihnen also etwas nicht in Ordnung zu sein scheint, zögern Sie nicht, ihn zum Tierarzt zu bringen.
Aktive Erwachsene Hunde:
Mässige Bewegung ist für alle Hunde unerlässlich und hilft ihnen, ein Leben lang fit und schlank zu bleiben. Aber einige Hunde, wie auch einige Menschen, werden sich regelmäßig intensiver bewegen.
Wenn Ihr Hund besonders aktiv ist (z.B. wenn er regelmässig mit Ihnen joggt oder läuft oder sich sportlich betätigt), wird sein Energiebedarf grösser sein als der seiner sesshafteren Artgenossen.
Seien Sie sich jedoch bewusst, dass wenn ein typischer aktiver Hund weniger aktiv ist (z.B. während der kalten Wintermonate oder wenn er eine Verletzung erleidet, wie z.B. eine Verstauchung oder Muskelzerrung), sein Nahrungsbedarf abnimmt. In diesen Fällen empfehlen Experten, allmählich auf ein energieschwächeres, weniger nährstoffreiches Hundefutter umzustellen.
Sehr aktive Hunde sollten nicht unmittelbar vor oder unmittelbar nach einem anstrengenden Training gefüttert werden. Dies kann zu Verdauungsproblemen oder Unwohlsein (wie Erbrechen oder loser Stuhlgang) führen und das Risiko einer Magenblähung erhöhen, einem schmerzhaften und oft lebensbedrohlichen Zustand, der durch eine Verdrehung des Magens verursacht wird.
Obwohl morgens eine kleine Mahlzeit zur Verfügung gestellt werden kann, sollten hart arbeitende Hunde den Großteil ihrer täglichen Kalorien eine Stunde oder mehr nach der letzten Trainingseinheit erhalten. Sie können Ihrem Hund in Zeiten erhöhter Aktivität auch kleine Snacks oder Leckerlis füttern, um Hunger und Müdigkeit vorzubeugen. Lassen Sie ihn sich zeitweise ausruhen und stellen Sie sicher, dass er jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat.
Senioren Hunde:
Wie beim Menschen werden sich die Ernährungsbedürfnisse von Hunden mit zunehmendem Alter verändern. Ältere Hunde haben einen reduzierten Energiebedarf und sollten daher nicht mehr die gleiche Menge an Nahrung zu sich nehmen wie in ihrer Jugend.
Wenn Sie Ihrem Hund für Senioren kommerzielles Heimtierfutter füttern, suchen Sie nach Marken, die kalorienreduziert sind und dennoch alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Seniorenhunde sollten, wie alle Hunde, entsprechend ihrer allgemeinen Gesundheit und ihrem Aktivitätsniveau gefüttert werden. Ein weniger aktiver Hund kann schnell an Gewicht zunehmen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.