Guarana – Ein besonderer Muntermacher

Foto des Autors
Written By Seb2000

Ich bin Sebastian, Comedian, Designer und Berater und interessiere mich für alles Interessante. Ich mag es, Menschen zum Lachen, Nachdenken, Weinen und Wohlfühlen zu bringen.

Ein Muntermacher der ganz besonderen Art das ist Guaraná, der Kaffee-Ersatz aus Südamerika.

Dieser Koffeinlieferant ist zudem noch gesünder als die braune Bohne.

Das macht Guaraná doppelt sympathisch. Doch was ist das Geheimnis dieses Amazonas-Getränks?

Schon seit Jahrhunderten ist den Indios im Amazonasbecken ein Heißgetränk bekannt, das aus einem pflanzlichen Pulver gekocht und mit Honig gesüßt wird.

Es wirkt über einen Zeitraum von 4-6 Stunden anregend und kann Hunger- und Durstgefühle vertreiben.

Was im ersten Moment nach Kaffee klingt, ist allerdings in Wirklichkeit aufgekochtes Guaraná.

Guaraná ist eine Lianenpflanze aus Südamerika, die sich auch bei uns wachsender Beliebtheit erfreut.

Energie pur Koffeinbombe Guaraná Insbesondere in Energy-Drinks ist fast immer Guaraná enthalten; hier sorgt es für den erfrischenden, belebenden Effekt.

Denn genau wie Kaffee enthalten die Früchte der Guaraná-Pflanze große Mengen an Koffein.

Allerdings ist dieses an bestimmte Gerbstoffe gebunden.

Das führt dazu, dass beim Konsum von Guaraná die Wirkung des Koffeins über einen längeren Zeitraum hinweg freigesetzt wird, da der Körper zunächst diese Gerbstoffe verarbeitet. Das sind meistens etwa 4 bis 6 Stunden.

Aus diesem Grund wird Guaraná von vielen auch als wirkungsvolle Alternative zum Kaffee gesehen.

Hinzu kommt noch, dass die Lianenpflanze auch einige andere Vorteile bietet: Sie regt den Stoffwechsel und die Verdauung an, wirkt leicht fiebersenkend, unterstützt den Kreislauf und die Atmung und kann außerdem sogar dabei helfen, Erkrankungen der Herzkranzgefäße vorzubeugen.

Guaraná – der Muntermacher aus der Natur !

Guarana wirkungWer Guaraná kaufen möchte, aber an besagten Energy-Drinks keinen Gefallen findet, kann auch auf Guaraná-Pulver zurückgreifen.

Dieses kann man dann selbst mit Wasser als Kalt- oder Heißgetränk aufgießen und nach Belieben süßen.

Das Pulver ist nicht nur in Apotheken erhältlich; auch in Bioläden kann man es kaufen. Zudem bieten auch immer mehr Supermärkte Guaraná-Kapseln oder Guaraná-Pulver an.

Allerdings sollte man beim Kauf immer darauf achten, dass die Produkte nicht noch mit zusätzlichem Koffein versetzt sind das Guaraná selbst enthält schon mehr als genug von diesem Stoff.

Vorsicht, Koffeinschock-Gefahr: Guaraná-Koffein ist schwer zu dosieren ! Genau darin besteht auch das Gefahrenpotential von Guaraná: Man kann damit weitaus schneller eine Überdosis an Koffein einnehmen als mit Kaffee. Das liegt nicht allein am hohen Koffeingehalt der Pflanze, sondern auch daran, dass sie nicht wie es bei Kaffee der Fall ist schon seit langem etabliert ist.

Guaraná vs Kaffee

Während man ungefähr abschätzen kann, wie viele Tassen Kaffee man trinken kann, ohne dass es ungesund ist, fällt einem das beim Guaraná schwer.

Deswegen ist Guaraná auch nicht zu empfehlen für Menschen, die kein Koffein vertragen; ebenso wenig für Schwangere oder Leute mit Herzrhythmusstörungen beziehungsweise Bluthochdruck.

Wer allerdings zu keiner dieser Gruppen gehört, sondern beispielsweise lediglich keinen Kaffee mag, kann durchaus zu Guaraná greifen.

Denn es ist auch schonender für den Magen, da es keine Röststoffe enthält, wie dies beim Kaffee der Fall ist.

Diese Stoffe verursachen nämlich eine erhöhte Produktion von Salzsäure, und die schadet der Schleimhaut des Magens.

Guaraná hingegen hilft sogar aktiv, diese Schleimhäute zu stärken, indem es deren Durchblutung fördert.

Im Großen und Ganzen ist Guaraná also eine sehr nützliche Pflanze, die dem Kaffee in Sachen Wirksamkeit überlegen ist: Die energiespendende Wirkung von Guaraná hält um einiges länger an, und der Magen wird nicht so stark gereizt.

Des Weiteren bietet Guaraná noch mehr gesundheitliche Vorteile, die man beim Genuss von Kaffee nicht hat.

Dafür kostet es allerdings auch deutlich mehr.

Der Preis variiert von etwa 6 bis 30 Euro pro 100 Gramm. Ob die beschriebenen Vorteile den Preisunterschied wert sind, muss im Endeffekt aber jeder für sich selbst entscheiden.

Und eines kann Guaraná ohnehin nicht den herrlichen Duft von frisch gebrühtem Kaffee ersetzen.

Unsere Website verwendet Cookies und sammelt dadurch Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern (durch Analyse), Ihnen Social-Media-Inhalte und relevante Werbung zu zeigen. Bitte sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Details oder stimmen Sie zu, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.

Cookie settings

Below you can choose which kind of cookies you allow on this website. Click on the "Save cookie settings" button to apply your choice.

FunctionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und zu optimieren, u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit.

Social mediaUnsere Website setzt Cookies für soziale Medien, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AdvertisingUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Dritten zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

OtherUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern, die nicht zu Analysezwecken, für soziale Medien oder Werbung verwendet werden.