Die aktuelle Lage, mit dem Ausbruch von Corona oder Covid-19 führt ja zu manch heftiger Diskussion. Ist es angemessen oder nicht, ist es gefährlich oder nicht wird teils mit Androhung von Gewalt diskutiert.
Lassen Sie uns also all diese Themen vermeiden, ich lasse Sie das selbst recherchieren und sich mit Ihrem persönlichem ärztlichen Dienst beraten, damit Sie sich eine eigene Meinung bilden können.
Ein starkes Immunsystem
Worüber wir wirklich reden müssen, ist, Ihr Immunsystem so gesund wie möglich zu halten und sein volles Potenzial zu entfalten. Damit haben Sie bereits ein hervorragendes Abwehrsystem, ganz gleich, was Ihren Körper angreift.
Ihr Immunsystem ist ein komplexes System, das mit uns lernen und wachsen kann, wenn wir älter werden und verschiedene Umweltbelastungen auf unseren Körper einwirken.
Um zu wachsen und sich daran zu erinnern, wie man Angriffe abwehren kann, damit sie uns nicht wieder angreifen, muss unser Immunsystem stark bleiben. Genauso wie sich unsere Haut als Reaktion auf eine erhöhte Sonneneinstrahlung verdunkelt, um uns vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, schwillt unser Immunsystem an, um Infektionen abzuwehren.
Aber im Gegensatz zu unserer Haut, die nach einigen Wochen wieder ihre normale Farbe annimmt, bildet sich unser Immunsystem nicht vollständig zurück, das heißt, wenn wir es füttern, ernähren und lieben.
Gesund sein oder nicht gesund sein, das ist die Frage: Nun, nicht wirklich, wir alle wollen gesund sein, es geht nur darum, sich auf die wichtigen Teile zu konzentrieren und sich nicht in alle Einzelheiten zu verstricken.
Konzentrieren wir uns also auf das Wesentliche, die Vitamine, denn es gibt so viele Orte, an denen wir beginnen könnten. Bei diesem Thema werden wir uns auf die wichtigsten Vitamine konzentrieren, die unser Immunsystem unterstützen.
Vitamin C ist leicht zu bekommen, trinken Sie einfach Ihren Orangensaft, natürlich nicht aus Konzentrat. Die meisten anderen Früchte, die Sie essen, helfen Ihnen auch dabei.
Vitamin D ist normalerweise leicht zu bekommen, wir brauchen nur etwas Sonne und jede Woche eine Runde Outdoor-Sport zu machen, aber Moment mal, was ist mit denen, die im kalten Norden wohnhaft sind? Nun ja, Milch ist damit angereichert, das hilft, aber Lebertranzusatz ist ein besserer Weg, neben dem Verzehr von Eiern und anderem Fisch.
Omega-3 hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, aber einer davon ist eine verbesserte Immunfunktion. Omega-3 ist in Fischölen und auch als Nahrungsergänzungsmittel enthalten. Auch wenn Sie kein Sushi lieben oder einfach nur Fisch hassen, gibt es Möglichkeiten, an Omega-3-Fettsäuren zu kommen.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt sind die Probiotika.
Probiotika sind sehr wichtig, 80% Ihrer Immunität kommen aus Ihrem Verdauungssystem, und wenn jemand jemals Antibiotika genommen hat, haben Sie die guten Abwehrbakterien zusammen mit den schlechten ausgelöscht und müssen sie ersetzen.
Das einzige Problem ist, dass die heutigen Joghurts und anderen Milchprodukte ultrapasteurisiert wurden und der probiotische Gehalt sehr niedrig ist. Es ist also wichtig, entweder Bio-Joghurt zu essen oder ein probiotisches Ergänzungsmittel zu nehmen, damit das Verdauungssystem das tun kann, was es am besten kann, nämlich organisches Material abbauen, das wir verwenden können, und von all dem anderen Müll befreit werden.
Bewegung
Unser Körper, ob Sie es wissen oder nicht, lebt davon, aktiv zu sein. Ich schlage vor, dass Sie sich körperlich betätigen, bevor Sie sich einem radikalen neuen Trainingsprogramm unterziehen, aber nur ein paar Kilometer dreimal pro Woche zu laufen ist besser als gar nichts und wird Ihnen helfen, gesund zu bleiben.
Bewegung trägt dazu bei, dass der Kreislauf richtig funktioniert, was wichtig ist, um die Immunkomplexe in verschiedene Bereiche Ihres Körpers zu transportieren und die Abfallstoffe zu entfernen. Sie hilft auch, das Ihr Atmungssystem und Ihre Lungen, bestmöglich funktionieren.
Dadurch bleibt Ihr Körper sauerstoffreich und stark. Erinnern Sie sich daran, was Sie in der Grundschule gelernt haben, viel Obst und all Ihr Gemüse zu essen, in den Pausen zu rennen (aber nicht auf dem Schulhof) und viel Schlaf zu bekommen, um zu heilen und sich für morgen neu aufzuladen.