Es ist sehr wichtig, die unterschiedlichen Pflegebedürfnisse Ihres Hundes zu erkennen. Dies beginnt damit, das Fell Ihres Hundes, seine Fellfarbe und die Vorteile der vielen verschiedenen Pflegebereiche zu verstehen.
Gehen wir also die verschiedenen Aspekte der Fellpflege Ihres Hundes durch und schaffen ein Verständnis, dass Sie die Pflege Ihres Hundes zu einer angenehmen Aufgabe für Sie und Ihren Hund machen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Das Fell Ihres Hundes
Bevor ich mich mit der Pflege Ihres Hundes befasse, möchte ich auf die verschiedenen Felltypen eingehen, die Hunderassen haben. Wenn ich von Felltyp spreche, meine ich im Allgemeinen die Länge, die Textur und sogar die Farbe. Wie Sie wissen, bedeuten die verschiedenen Felltypen unterschiedliche Pflegebedürfnisse, deshalb ist es wichtig, das Fell Ihres Hundes zu verstehen.
Felllängen
Zusätzlich zu den Fellschichten gibt es tatsächlich unterschiedliche Felllängen, und sie alle haben unterschiedliche Pflegebedürfnisse. Wir werden später ausführlicher darauf eingehen, wie jeder Felltyp zu pflegen ist, aber jetzt wollen wir uns erst einmal die verschiedenen Felltypen ansehen, die man in der Welt der Hunde findet.
Kurzhaarig:
Das kurzhaarige Fell ist eines der pflegeleichteren Mäntel und wird oft mit einem glatten Felltyp kombiniert. Das Fell eines Hundes gilt als kurz, wenn es eineinhalb bis zwei Zentimeter lang ist.
Das kurze Fell muss normalerweise nur zwei- bis dreimal pro Woche gepflegt werden, und während dieser Zeit wird das Fell normalerweise mit einer fünfminütigen Bürste nach unten gepflegt. Außerdem muss das kurze Fell normalerweise nicht oft gebadet werden, und normalerweise können bei einer Rasse mit kurzem Fell mehrere Monate zwischen den Bädern liegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass kurzhaariges Fell nicht nicht haart und nicht alle kurzhaarigen Tiere ohne Unterwolle sind.
Mittelhaarig:
Das mittelhaarige Fell ist oft mit dem Langhaar verpaart, aber im Allgemeinen ist es etwas einfacher zu pflegen. Häufig kann ein mittelhaariges Fell jeden zweiten Tag gebürstet werden, bei starkem Fellwechsel kann es jedoch erforderlich sein, das Fell täglich zu bürsten.
Mittellanges Fell hat eine Länge von zwei bis drei Zentimeter, und obwohl die meisten mit einem doppelten Fell ausgestattet sind, haben nicht alle mittellangen Felle eine Unterwolle.
Langhaarig:
Langhaarige Mäntel erfordern oft die meiste Arbeit, und Sie werden eine Reihe von Werkzeugen benötigen, um Verfilzungen zu reduzieren und das Fell so fertig zu machen, dass es ordentlich und gesund aussieht. Wie bei den anderen Felllängen haben nicht alle langhaarigen Mäntel eine Unterwolle, jedoch sind Unterwolle bei dieser Felllänge sehr häufig.
Das langhaarige Fell beginnt bei einer Länge von drei Zentimetern, kann aber bei einigen Rassen bis zu zehn oder zwölf Zentimeter lang sein. Im Allgemeinen braucht das langhaarige Fell tägliche Pflege, und Sie sollten damit rechnen, dass Sie täglich mindestens fünfzehn Minuten damit verbringen, es zu bürsten.
Texturen des Hundefells
Zusätzlich zu den Felllängen gibt es eine Reihe von Felltexturen, die jeder Hundebesitzer verstehen sollte, bevor er mit der Pflege seines Hundes beginnt. Jeder Felltyp hat unterschiedliche Pflegebedürfnisse und kann zusätzliche Arbeit zu Ihrer regulären Pflegeroutine erfordern.
Drahtig:
Das drahtig behaarte Fell besteht aus einem sehr harten Fell, das eine drahtige Textur hat. Das Fell erfordert in der Regel nicht viel tägliche Pflege, aber sie benötigen spezielle Pflege, wenn es darum geht, ihr Fell zu strippen..
Das drahtig behaarte Fell hat ein Unterfell, das normalerweise weicher ist als das Deckhaar, und sie sind oft eine Rasse mit geringem Fellverlust. Das Fell muss alle drei oder vier Monate von Hand abgestreift werden, und alle paar Wochen sollte das Fell regelmäßig getrimmt werden. Häufig entscheiden sich die Besitzer dafür, das drahtige Haar scheren zu lassen, und wenn dies der Fall ist, sollten sie alle sechs bis acht Wochen geschoren werden.
Gelockt:
Das gelockte Fell kann weich in der Textur sein, aber in der Regel haben sie eine mittlere Textur.
Sie benötigen in der Regel mehr Pflege beim Baden, da sie länger zum Trocknen brauchen, aber insgesamt sind sie in der Regel sehr pflegeleicht. Viele Besitzer entscheiden sich dafür, das Fell kurz schneiden zu lassen, und wie das drahtige Fell sollte es, wenn dies geschieht, alle sechs bis acht Wochen gereinigt werden.
Gewöhnlich haben gelockte Mäntel ein kürzeres Unterfell, aber in der Regel handelt es sich um Mäntel mit geringer Fellabgabe, und viele der heutzutage beliebten Rassen mit gelocktem Fell sind als nicht haarabweisend und hypoallergen bekannt.
Glatt:
Das glatte Fell ist ein kurzes Fell, das sehr fein und es ist normalerweise eine sehr leicht zu pflegende Felltextur. Das glatte Fell hält nicht viel Schmutz zurück, und nach fünf Minuten Abwischen sind sie in der Regel sauber und ordentlich.
Obwohl viele Menschen an eine einzige Schicht mit dem glatten Fell denken, kann ein Hund mit glattem Fell sowohl ein Deckhaar als auch ein Unterfell haben.
Seidig:
Die letzte Felltextur, die wir uns ansehen werden, ist das seidige Fell. Es handelt sich um ein Fell, das sich sehr weich anfühlt und normalerweise lang und glatt ist. Das seidige Fell ist im Allgemeinen sehr glänzend und fließend und kann sowohl mit Unterfell als auch ohne Unterwolle gefunden werden, obwohl es üblicherweise mit einer Unterwolle gesehen wird.
Die Pflege des seidigen Fells erfordert etwas mehr Arbeit, um Verfilzungen zu vermeiden. Conditioner werden empfohlen, insbesondere vor dem Bürsten, und es wird empfohlen, das Fell trocken zu föhnen, damit es am gut aussieht.
Fellfarben der Hunde
Obwohl viele Menschen nicht glauben, dass die Fellfarbe die Pflegebedürfnisse ihres Hundes beeinträchtigt, kann sie es doch. Beim Bürsten würde man nichts anders machen, aber wo man die meisten Unterschiede sehen würde, ist, wenn der Hund gebadet wird.
Ich könnte auf all die verschiedenen Fellfarben und Muster eingehen, aber sie sind so zahlreich, dass sie zumindest einen eigenen Artikel benötigen würden. Der Hauptpunkt ist, dass Hunde in fast allen Farben und Schattierungen vorkommen können. Blau, Grau, Schwarz, Weiß, Braun, Rot und sogar Orangen sind bei vielen Rassen üblich. Kombiniert man diese Farbvielfalt mit einer Reihe von Mustern wie getupft, gestromt, zweifarbig, dreifarbig, Harlekin und Merle, um nur einige zu nennen, kann es verwirrend sein, wie man sie richtig pflegt.
Es ist wichtig, ein Hundeshampoo für die Fellfarbe Ihres Hundes zu kaufen. Wenn Sie einen schwarzen Hund haben, kaufen Sie kein Shampoo, das für weiße Hunde bestimmt ist. Auch einige Farben lassen sich besser mit Conditionern behandeln, um den Glanz hervorzuheben.
Und schließlich benötigen helle Hunde mehr Pflege, damit sie sauber bleiben und ihr Fell so glänzend bleibt, wie es sein sollte.
Das doppelte Fell verstehen
Das letzte, was ich zum Verständnis des Felltyps Ihres Hundes durchgehen werde, ist die Unterwolle. Um dies richtig zu verstehen, sollten wir uns die Zeit nehmen, alle verschiedenen Haarstufen im Fell eines Hundes zu betrachten. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Hunderassen alle Stufen haben, und einige können mehr oder weniger haben.
Im Grunde sind die Fellniveaus in vier Schichten unterteilt, und das sind diese:
- Das Unterfell: Dies ist ein kurzes Haar, normalerweise dicht und weich in der Textur, das der Haut am nächsten liegt. Es ist dazu da, einen Hund zu isolieren, und die Unterwolle dient auch der Wetterbeständigkeit und hält den Hund im Sommer kühl. Dies ist das Fell, das am meisten abwirft, und nicht alle Hunderassen haben diese Fellschicht.
- Deckhaar: Dies sind die längeren Haare und werden auch als Deckhaare oder Schutzhaare bezeichnet. Das Deckhaar ist das Haar, das die Unterwolle schützt, und es ist in der Regel stärker strukturiert. Darüber hinaus ist das Deckhaar in der Regel steif, und obwohl es nicht so viel wie die Unterwolle abfällt, kann es abgeworfen werden.
- Taktiles Haar: Dieser Haaranteil bezieht sich eigentlich auf die Gesichtsbehaarung eines Hundes, einschließlich Schnurrhaare, Augenbrauen und Kinnhaare. Die Tasthaare dienen einem anderen Zweck als die anderen Fellhaare und werden verwendet, um Informationen über die Welt um den Hund herum zu sammeln. Es ist interessant festzustellen, dass die Tasthaare, wie alle anderen Haare auch, regelmässig abgeworfen werden, jedoch in der Regel in einem viel langsameren Tempo.
- Die Haut: Hierbei handelt es sich zwar nicht um eine Fellschicht, aber es ist eine wichtige Schicht, die das gesamte Aussehen des Fells Ihres Hundes stark beeinflusst. Die Haut sollte gesund und gut durchblutet sein, sonst wird das Fell des Hundes stumpf und kann ausfallen.
Darüber hinaus bedeutet das Fehlen einer Fellschicht, insbesondere der Unterwolle, nicht, dass ein Hund nicht ausfällt. Alle Hunderassen können aussetzen, obwohl es einige wenige Rassen gibt, die nicht aussetzen, und verschiedene Ereignisse werden dazu führen, dass sie mehr aussetzen. Im Allgemeinen verliert ein Hund beim Fellwehen, bei plötzlichen Temperaturschwankungen, plötzlichen Traumata oder Krankheiten und nachdem er Welpen geworfen hat. Darüber hinaus verlieren Hunde, die sich die meiste Zeit des Jahres im Haus aufhalten, unabhängig von ihrem Felltyp, mit wenigen Ausnahmen mit größerer Wahrscheinlichkeit kontinuierlich Fell.
Zahnpflege des Hundes
Obwohl ich in einem anderen Artikel ausführlich auf die Zahnpflege eingehen werde, möchte ich mir die Zeit nehmen, nur auf die Zahnpflege bei Ihren Hunden einzugehen. Wie ich bereits erwähnt habe, ist die Zahnpflege sehr wichtig für die lebenslange Gesundheit Ihres Hundes.
Wenn Sie die Zähne Ihres Hundes nicht putzen, bildet sich Zahnstein. Dies wiederum führt zu Zahnfleischerkrankungen, Karies, Zahnfehlstellungen und einer Reihe von Problemen. Viele Hunde leiden an Zahnproblemen, je älter sie werden, und viele dieser Probleme lassen sich durch einfaches Zähneputzen vermeiden.
Bevor Sie in die Welt der Hundezahnbürsten einsteigen, ist es jedoch wichtig, die Zähne eines Hundes zu verstehen. Im Allgemeinen beginnen Welpen, von einigen Ausnahmen abgesehen, mit 28 Milchzähnen. Diese Babyzähne oder Milchzähne fangen nach einigen Monaten an auszufallen, aber es ist immer noch sehr wichtig, sie zu putzen. Schon in jungen Jahren werden Sie sich Gewohnheiten aneignen und Ihren Hund daran gewöhnen, dass sein Maul berührt wird.
Wenn Ihr Hund erwachsen ist, sollte er etwa 42 Zähne haben, es sei denn, es gab in der Welpenzeit einige Probleme. Zahnpflege ist nicht einfach nur Zähneputzen und erfordert gutes Futter, Kauen und regelmäßige Kontrollen durch den Hundebesitzer.
Ohrenpflege Hund
Die Ohrpflege unterscheidet sich in der Regel je nach Ihrer Hunderasse. Im Allgemeinen benötigen Hunde mit aufrechten Ohren nicht so viel Pflege wie Hunde mit Schlappohren, aber sie sollten auch nicht ignoriert werden.
Während die Ohrenpflege das Ohr sauber und ordentlich hält, besonders wenn Sie das Fell trimmen, dient sie auch als ausgezeichnete Möglichkeit, auf die Gesundheit Ihres Hundes zu achten. Wenn Sie die Ohren regelmäßig überprüfen, können Sie sicher sein, dass Sie frühzeitig Infektionen erkennen und diese behandeln lassen. Darüber hinaus kann die richtige Ohrenpflege den Geruch Ihres Hundes reduzieren und alle im Haus glücklich machen.
Zusätzlich zur regelmäßigen Reinigung der Ohren sollten Sie darauf achten, dass Sie die Haare schneiden und große Matten, die sich im Ohr bilden, entfernen. Auch das Trockenhalten der Ohren nach dem Baden oder Schwimmen können einen großen Beitrag zur Sauberkeit der Ohren Ihres Hundes leisten.
Nagelpflege Hund
Die Nagelpflege ist relativ einfach und umfasst in der Regel nur das Beschneiden des Nagels und das Glätten der scharfen Kanten des Nagels. Bei der Nagelpflege sollten Sie sich jedoch die allgemeine Fußpflege ansehen, die das Beschneiden der Haare und auch die Kontrolle der Fußballen umfasst, um sicherzustellen, dass es keine Schnitte oder Wunden gibt.
Es ist sehr wichtig, dass die Nägel Ihres Hundes getrimmt bleiben. Zum einen bedeutet die richtige Nagelpflege, dass Ihr Hund Ihre Möbel und Böden nicht beschädigt. Zum anderen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Nägel, die kurz gehalten werden, absplittern und splittern, was zu schweren Infektionen und Gesundheitsproblemen für Ihren Hund führen kann.
Die richtige Pflege der Nägel Ihres Hundes von der Welpenzeit an stellt auch sicher, dass sich Ihr Hund an Menschen gewöhnt, die an seinen Pfoten arbeiten, und weniger Probleme beim Gang zum Tierarzt hat.
Hautpflege des Hundes
Das letzte Thema, das ich im Hinblick auf das Verständnis der Pflegebedürfnisse Ihres Hundes ansprechen möchte, ist die Hautpflege. Auch wenn dies keine große Sache zu sein scheint, solange Sie keinen haarlosen Hund haben, ist die richtige Pflege der Haut Ihres Hundes wichtig für die allgemeine Fellgesundheit.
Tatsächlich stimulieren viele der Bürsten, die Sie für Ihren Hund verwenden, die Haut, und dies fördert eine gute Durchblutung, was zu besserem Haarwachstum und Glanz führt. Es muss jedoch noch mehr getan werden, um sicherzustellen, dass Ihr Hund eine gesunde Haut hat, und Sie sollten sich bei jeder Pflegesitzung die Zeit nehmen, die Haut Ihres Hundes zu untersuchen und ihn auf Läsionen, Wunden und Ausschläge zu untersuchen.
Wenn Sie Hautprobleme feststellen, sollten diese sofort behandelt werden, da sie sich sonst nur verschlimmern und die allgemeine Fellgesundheit des Hundes ebenfalls beeinträchtigt wird.
Bei all den Themen, die wir in diesem Artikel besprochen haben, ist es wichtig, Ihrem Hund eine qualitativ hochwertige Nahrung anzubieten. Das bedeutet, dass Sie Nahrungsmittel mit vielen Füllstoffen wie Zucker und Stärke meiden und ein Futter finden sollten, das reich an essentiellen Fettsäuren und Proteinen ist.
Die richtige Ernährung hält die Haut Ihres Hundes gesund und fördert den richtigen Ölgehalt im Fell Ihres Hundes. Dies wiederum bedeutet ein glänzenderes Fell, härtere Nägel, stärkere Zähne und eine bessere allgemeine Gesundheit Ihres Hundes. Und ein gesünderer Hund bedeutet in der Regel eine einfachere Pflege.