Yoga & Ayurveda

Foto des Autors
Written By Seb2000

Ich bin Sebastian, Comedian, Designer und Berater und interessiere mich für alles Interessante. Ich mag es, Menschen zum Lachen, Nachdenken, Weinen und Wohlfühlen zu bringen.

Ayurveda und Yoga sind vedische Schwesterwissenschaften, die seit Tausenden von Jahren vereint sind, um Körper, Geist und Bewusstsein zu heilen. Im Allgemeinen befasst sich Ayurveda mehr mit der Gesundheit des Körpers, während Yoga sich mit der Reinigung des Geistes und des Bewusstseins befasst, aber in Wirklichkeit ergänzen und umarmen sie sich gegenseitig.

Die alten Rishis (Seher) waren die ursprünglichen Meister aller vedischen Wissenschaften. Sie verstanden, dass eine gute Gesundheit ein großer Vorteil auf dem Weg zur Selbstverwirklichung ist. Wenn der Körper vernachlässigt wird, kann er leicht zu einem Hindernis für die spirituelle Praxis werden. Jeder, der längere Zeit meditiert hat, wäre damit einverstanden, wie schwierig es sein kann, lange Zeit still zu sitzen, ohne sich unwohl und müde zu fühlen. Sowohl Yoga als auch Ayurveda unterstützen sich gegenseitig und bieten viele Möglichkeiten, verschiedene Störungen zu verhindern und zu heilen sowie den Körper zu reinigen und zu verjüngen.

Beide Systeme teilen nicht nur eine philosophische Grundlage, sondern haben auch viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf Haltung, Ernährung, Ernährung, Hygiene, Bewegung, Reinigungspraktiken sowie spirituelle Praktiken. Traditionell lebte ein Yogastudent zunächst viele Jahre in der Nähe des Gurus und diente ihm. Während dieser Zeit lernte er gesunde Gewohnheiten. Die ayurvedischen Grundprinzipien für Gesundheit und Langlebigkeit wurden in mündlicher Form in der Linie überliefert, um als Grundlage für ein Leben in Sadhana (spirituelle Praxis) zu dienen.

Heutzutage sind die Lehren des Yoga für alle leicht zugänglich, und ob vorbereitet oder nicht, wir können kopfüber in seine Praxis einsteigen. Dies hat seinen Segen in dem Sinne, dass mehr Menschen auf die Lehren aufmerksam gemacht werden können, obwohl viel oft ohne das Parampara oder die enge Führung zu Füßen eines erfahrenen Meisters verloren geht. Vor diesem Hintergrund würden moderne Yogapraktiker mit Sicherheit von den Grundkenntnissen des Ayurveda profitieren, um einen gesunden Tagesablauf aufzubauen und ihre Praxis an die Konstitution, das Dosha-Ungleichgewicht, die Jahreszeit usw. anzupassen, um Krankheiten vorzubeugen und die Langlebigkeit zu fördern.

yoga poseBetrachten wir zunächst die Ähnlichkeiten zwischen Yoga und Ayurveda:
Beide sind alte vedische Lehren. Yoga hat seinen Ursprung im Yajur-Veda, während Ayurveda im Atharva-Veda und im Rig-Veda seinen Ursprung hat.
Beide erkennen, dass es für die Erfüllung der vier Lebensziele wichtig ist, den Körper gesund zu halten: Dharma (Pflicht), Artha (Reichtum), Kama (Begierde) und Moksha (Befreiung).
Beide erkennen an, dass das Gleichgewicht zwischen Doshas (Humor), Dhatus (Gewebe) und Malas (Abfallprodukte) für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit unerlässlich ist.
Beide haben praktisch dieselbe metaphysische Anatomie und Physiologie, die aus 72.000 Nadis (subtilen Kanälen), 7 Hauptchakren (Energiezentren), 5 Körperscheiden und der Kundalini Shakti (Energie) besteht.
Beide befürworten die Verwendung von Diät, Kräutern, Asana, Pranayama, Meditation, Mantra, Astrologie, Gebet, Puja und Ritualen zur Heilung des gesamten Wesens.

Beide fördern die körperliche Gesundheit als eine gute Grundlage für geistiges, emotionales und spirituelles Wohlbefinden.
Beide teilen die gleiche Sicht auf die Psychologie. Ayurveda umfasst alle sechs Hauptschulen der Philosophie, einschließlich der Yoga Sutras von Patanjali und Vedanta (ein nicht dualer philosophischer und spiritueller Weg). Beide verstehen, dass die Anhaftung an den Körper-Geist-Komplex die Grundursache allen Leidens ist und dass der endgültige Gesundheitszustand erlebt wird, wenn wir in unserer wahren Natur bleiben, die völliger Frieden ist, unabhängig vom Zustand des physischen Körpers.
Beide verwenden Reinigungsmethoden für den Körper, die alle die Beseitigung von Abfallprodukten und Toxinen auf ihrem natürlichen Eliminationsweg fördern. Ayurveda hat Panchakarma (fünf Reinigungsaktionen) und Yoga verwendet Shat Karma (sechs Reinigungsmaßnahmen).

Ayurvedische Annäherung an die Asana-Praxis
Die Verwendung von Asana, Pranayama und Meditation zur Heilung ist als Yoga Chikitsa oder Yoga-Therapie bekannt und wird seit Tausenden von Jahren von ayurvedischen und yogischen Adepten angewendet. In Yoga Chikitsa wird eine Gruppe von Yoga-Übungen ausgewählt, die den Einzelnen am besten unterstützen und täglich praktiziert werden. Dies kann über einen längeren Zeitraum in Verbindung mit einem ayurvedischen Regime sowie Kräuter- und Ernährungstherapien erfolgen. Yoga Chikitsa spielt auch eine wichtige Rolle im ayurvedischen Reinigungs- und Verjüngungsprozess, der als Panchakarma bekannt ist.
Für eine ausgewogene persönliche Yogapraxis ist es wichtig, die Körperstruktur, das Prakruti (ursprüngliche Konstitution) und das Vikruti (gegenwärtiges konstitutionelles Ungleichgewicht) des Individuums zu berücksichtigen. Das Folgende sind allgemeine Empfehlungen gemäß dem vorherrschenden Dosha.
Vata-dominierende Personen sollten sich beim Üben darauf konzentrieren, sich zu beruhigen, zu erden, zu beruhigen, zu stärken und auszugleichen.

Unsere Website verwendet Cookies und sammelt dadurch Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern (durch Analyse), Ihnen Social-Media-Inhalte und relevante Werbung zu zeigen. Bitte sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Details oder stimmen Sie zu, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.

Cookie settings

Below you can choose which kind of cookies you allow on this website. Click on the "Save cookie settings" button to apply your choice.

FunctionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und zu optimieren, u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit.

Social mediaUnsere Website setzt Cookies für soziale Medien, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AdvertisingUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Dritten zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

OtherUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern, die nicht zu Analysezwecken, für soziale Medien oder Werbung verwendet werden.