Unser Skelettsystem besteht aus Knochen verschiedener Formen und Größen. Es erfüllt viele verschiedene Funktionen, einschließlich der Bereitstellung eines Rahmens für den Körper, in dem das Gewebe gestützt und die lebenswichtigen Organe geschützt werden. Es wirkt als Hebel, der mit den Muskeln arbeitet, um Körperbewegungen hervorzurufen.
Es produziert auch rote Blutkörperchen im Knochenmark und dient als Reservoir für Kalzium und Phosphor.
Calcium ist eines der wichtigsten Mineralien, die für die normale Knochenbildung sowie für viele unserer biologischen Funktionen benötigt werden. Während wir wachsen, verwendet der Körper Kalzium, um neue Knochen zu produzieren.
Im Alter von ungefähr 35 Jahren erreichen wir einen Knochenspitzenwert. Danach nimmt die Knochenmasse allmählich und stetig ab, und wenn sie nicht kontrolliert wird, kann unser Knochengewebe schwach und spröde werden.
Osteoporose tritt auf, wenn der Körper nicht genügend neue Knochen bildet oder wenn zu viel Kalzium zurück in den Körper resorbiert wird, um die notwendigen biologischen Funktionen oder beides zu unterstützen.
Osteoporose wird oft als eine Erkrankung der Frau angesehen und ist die häufigste Art von Knochenerkrankungen. Bei dieser Erkrankung werden die Knochen brüchig und brechen mit größerer Wahrscheinlichkeit.
Oft wissen es Menschen nicht einmal, dass diese eine verminderte Knochendichte haben. Das schrittweise Fortschreiten über viele Jahre hinweg ist häufig der erste Hinweis auf ein Problem, wenn ein Knochen plötzlich bricht, beispielsweise in den Hüften, Handgelenken oder der Wirbelsäule. Die Wahrheit ist, dass jeder Knochen betroffen sein kann und Aktivitäten, die so unbedeutend sind wie Lachen, Husten oder leichtes Heben, einen Bruch verursachen können.
Inhaltsverzeichnis
Osteoporose Definition
Es gibt zwei verschiedene Arten von Osteoporose – Typ 1 und Typ 2. Typ 1 Osteoporose tritt nur bei Frauen nach der Menopause auf und steht in direktem Zusammenhang mit einem Östrogenmangel. Typ-2-Osteoporose tritt sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf und ist sowohl auf das Altern als auch auf einen anhaltenden Calciummangel zurückzuführen. Andere Ursachen für Osteoporose können das Cushing-Syndrom, Hyperthyreose, Hyperparathyreose, die Beschränkung auf das Bett, Knochenkrebs und eine familiäre Osteoporose sein.
Osteoporose Ursachen
Wenn Sie rauchen, an einer Essstörung leiden, ein niedriges Körpergewicht haben, eine kalziumarme Ernährung zu sich nehmen, übermäßig viel Alkohol zu sich nehmen, in den frühen Wechseljahren sind oder bestimmte Medikamente einnehmen, einschließlich Steroiden und Antikonvulsiva, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für Osteoporose.
Osteoporose ist keine neue Erkrankung, und es gibt eine Vielzahl von bewährten natürlichen und alternativen Heilmitteln, mit denen der Knochenverlust verhindert oder minimiert werden kann.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Knochengesundheit machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Durchführung eines Knochendichtetests, insbesondere wenn Sie eine Frau über 50 sind.
Nehmen Sie eine Diät mit kalziumreichen Lebensmitteln zu sich. Calcium ist in allen Milchprodukten sowie in Tofu, Lachs, Sardinen (mit den Knochen) und dunkelgrünem Blattgemüse enthalten.
Ergänzen Sie Ihre tägliche Nahrungsaufnahme mit zusätzlichem Kalzium, um sicherzustellen, dass Sie die empfohlene Menge Kalzium täglich erhalten.
Wenn wir der Sonne ausgesetzt sind, produziert unser Körper Vitamin D – ein Vitamin, das die Kalziumaufnahme unterstützt. Wenn dies nicht möglich ist, fügen Sie Ihrer täglichen Gesundheitsroutine ein Vitamin-D-Präparat hinzu.
Osteoporose alternative Behandlung & Training
Beginnen Sie ein Trainingsprogramm. Die besten Übungen für die Knochengesundheit sind Gewichtsübungen, die Sie dazu zwingen, gegen die Schwerkraft zu arbeiten. Aktivitäten wie Heben von Gewichten, Spazierengehen, Wandern, Joggen, Treppensteigen und Tanzen eignen sich hervorragend für Ihre Knochen.
Hören Sie mit dem Rauchen auf, beseitigen Sie Koffein und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und reduzieren Sie Ihre Salzaufnahme, was den Kalziumverlust des Körpers steigert.
Begrenzen Sie den Alkoholkonsum. Starker Alkoholkonsum kann zu einer verminderten Knochenbildung führen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker über die bioidentische Hormonersatztherapie. Es wurde gezeigt, dass eine Hormonersatztherapie den Knochenschwund verhindert und die Knochendichte erhöht.
Einige Studien zeigen, dass Lebensmittel wie Spinat, Mangold, Rübengrün und Schokolade, Substanzen enthalten, die die Kalziumaufnahme verhindern können.
Kräuter wie Schachtelhalm, Haferstroh und Luzerne werden in Nordamerika traditionell als wirksame Heilmittel gegen Osteoporose eingesetzt.
Studien deuten darauf hin, dass Magnesium die Knochendichte verbessern und die Kalziumaufnahme unterstützen kann.
Das Mineral Zink wird in einer Reihe von biologischen Prozessen benötigt, zu denen die Bildung einer starken Knochenstruktur gehört. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen mit Osteoporose häufig niedrige Zinkspiegel aufweisen.