In den letzten Jahren sind pflanzliche Milchalternativen unglaublich populär geworden.
Insbesondere Hafermilch ist eine gute Wahl für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten. Sie ist natürlich frei von Laktose, Nüssen, Soja und Gluten, wenn diese aus zertifiziertem glutenfreiem Hafer hergestellt wird. Nicht zu vergessen, sie ist köstlich und kann für die Gesundheit von Knochen und Herz förderlich sein.
Hafermilch wird durch Einweichen und Mischen von geschnittenem oder gerolltem Hafer mit Wasser und anschließendem Sieben durch ein Käsetuch, um die Milch vom Hafer zu trennen, hergestellt. Hafermilch ist natürlich nicht so nahrhaft wie ganzer Hafer. Infolgedessen wird diese häufig mit Nährstoffen angereichert – einschließlich Kalzium, Kalium, Eisen sowie Vitamin A und D.
Hafermilch ist insofern einzigartig, als sie frei von vielen Allergenen ist, die in anderen Milchsorten vorkommen. Außerdem enthält sie Beta-Glucane – eine lösliche Faser, die möglicherweise Vorteile für die Herzgesundheit bietet. Im Vergleich zu anderen Milchsorten hat Hafermilch im Allgemeinen mehr Kalorien, Kohlenhydrate und Ballaststoffe als beispielsweise Mandel-, Soja- oder Kuhmilch, während sie weniger Protein liefert als Soja- und Molkereisorten.
Inhaltsverzeichnis
Hafermilch gesund, vegan und glutenfrei
1. Vegan sowie laktose-, soja- und nussfrei
Hafermilch ist eine sinnvolle Option für Personen mit diätetischen Einschränkungen.
Da diese nur aus Hafer und Wasser hergestellt wird. Obwohl Hafer von Natur aus glutenfrei ist, kann er in Fabriken wie glutenhaltiges Getreide verarbeitet werden, was den Hafer kontaminieren kann. Dennoch werden einige kommerzielle Hafermilchmarken mit zertifiziertem glutenfreiem Hafer hergestellt. Überprüfen Sie immer das Etikett, um sicherzustellen, dass Ihr ausgewähltes Produkt glutenfrei ist. Alternativ können Sie hausgemachte Hafermilch mit zertifiziertem glutenfreiem Hafer zubereiten.
2. Große Quelle von B-Vitaminen
Hafermilch ist häufig mit B-Vitaminen wie Riboflavin (B2) und Vitamin B12 angereichert
B-Vitamine sind für eine optimale Gesundheit unerlässlich und mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Zum Beispiel können sie helfen, Ihre Stimmung zu verbessern, oxidativen Stress zu bekämpfen und gesundes Haar, Nägel und Haut zu fördern – insbesondere, wenn Ihnen diese Vitamine bereits fehlen .
3. Kann den Cholesterinspiegel senken
Hafermilch enthält einen hohen Anteil an Beta-Glucanen – eine lösliche Faser mit Vorteilen für die Herzgesundheit.
Beta-Glucane bilden eine gelartige Substanz in Ihrem Darm, die Cholesterin binden und dessen Absorption verringern kann. Dies kann helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken – besonders schlechtes LDL-Cholesterin, das mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wurde.
Eine Studie bei Männern ergab, dass das tägliche Trinken von etwa 3 Tassen (750 ml) Hafermilch über einen Zeitraum von 5 Wochen den Gesamtblutcholesterinspiegel um 3% und den LDL-Wert um 5% senkte. Eine andere Studie stellte fest, dass der tägliche Verzehr von 3 Gramm Hafer-Beta-Glucanen den Cholesterinspiegel im LDL-Blut um 5-7% senkte. Interessanterweise kann 1 Tasse (240 ml) Hafermilch bis zu 1,3 Gramm Beta-Glucane liefern.
4. Ideal für die Knochengesundheit
Hafermilch wird häufig mit Kalzium und Vitamin D angereichert – was Ihren Knochen zugute kommen kann. Kalzium ist wichtig für starke und gesunde Knochen, da es das wichtigste Mineral ist, aus denen sie bestehen. Ein Mangel an Kalzium in Ihrer Ernährung kann dazu führen, dass Ihre Knochen hohl werden und mit höherer Wahrscheinlichkeit brechen oder es zu einer Osteoporose führt.
Angemessenes Vitamin D ist ebenso wichtig, da es die Aufnahme von Kalzium aus Ihrem Verdauungstrakt unterstützt. Ein Mangel an Vitamin D kann dazu führen, dass Ihr Körper nicht genügend Kalzium erhält. Dies kann zu einer Schwächung Ihrer Knochen führen und das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen.
Handelsübliche Hafermilch ist auch eine gute Quelle für Vitamin B12, das mit gesunden Knochen und einem geringeren Osteoporoserisiko in Verbindung gebracht wurde.
Hafermilch ist arm an Allergenen und Reizstoffen. Besonders angereicherte Produkte sind eine hervorragende Quelle für B-Vitamine, können den Cholesterinspiegel im Blut senken und Nährstoffe liefern, die die Knochengesundheit unterstützen.
Während Hafermilch mögliche gesundheitliche Vorteile bietet, hat sie auch einige einige Nachteile.
Zum einen können bestimmte Sorten handelsüblicher Hafermilch einen hohen Zuckergehalt aufweisen – insbesondere, wenn sie gesüßt oder aromatisiert sind. Deshalb ist es am besten, ungesüßte Optionen zu verwenden.
Zahlreiche kommerzielle Hafermilch ist nicht als glutenfrei zertifiziert – obwohl es Ausnahmen gibt. Mit Gluten kontaminierte Produkte können bei Menschen mit Zöliakie oder nicht-zöliakischer Glutenempfindlichkeit Verdauungsprobleme verursachen. Wenn Sie Probleme mit der Verdauung von Gluten haben, kaufen Sie am besten Hafermilch, die als zertifiziert glutenfrei gekennzeichnet ist.