Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen!

Foto des Autors
Written By Seb2000

Ich bin Sebastian, Comedian, Designer und Berater und interessiere mich für alles Interessante. Ich mag es, Menschen zum Lachen, Nachdenken, Weinen und Wohlfühlen zu bringen.

Wenn es um Glück geht, ist klar, dass niemand seine Gefühle so kontrollieren möchte, dass sie alle verschwinden, einschließlich der guten oder positiven Gefühle. Was für ein Spaß wäre es, ein Leben ohne Freude und ohne Begeisterung zu führen?

Die gute Nachricht ist, dass eine Kontrolle selektiv sein kann, da einige Produkte hartnäckiges Unkraut in Ihrem Gemüsegarten abtöten, während die Tomaten intakt bleiben. Tatsächlich wachsen nicht nur Tomaten am besten, wenn sie nicht von Unkraut befallen sind, so verhält es sich auch mit menschlichen Gefühlen.

Jetzt werden Sie höchstwahrscheinlich zugeben, dass es schwierig,wenn nicht unmöglich ist, sich freudig zu fühlen, während Sie gleichzeitig ängstlich oder depressiv sind. Die Kontrolle Ihrer negativen Emotionen reicht normalerweise aus, um positive Emotionen zum Blühen zu bringen.

Kann ich einfach glücklich sein?

Um ein Phänomen zu kontrollieren, ist es jedoch in der Regel unerlässlich, die Ursache zu kennen. Für die meisten Menschen liegt die Ursache ihrer Emotionen in einem Ereignis ihrer jüngsten oder fernen Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Und so können wir sie oft sagen hören:

– „Diese gute Nachricht hat mich glücklich gemacht.“

– „Das Versagen meiner Tochter bedrückt mich.“

– „Der Tod meiner Mutter macht mich traurig.“

– „Die Grobheit meines Sohnes macht mich wütend.“

– „Schlangen erschrecken mich.“

Jedes Mal identifiziert die Person das Ereignis,gute Nachricht, Misserfolg, Tod, Grobheit, Höhe, als die Ursache einer bestimmten Emotion wie Freude, Depression, Traurigkeit, Wut, Angst. Fast jeder wird feststellen, dass diese Theorie völlig zufriedenstellend und realistisch ist. Das glauben Sie wahrscheinlich auch.

Und doch ist diese Theorie nicht nur einer der verderblichsten Fehler, die wir uns vorstellen können, sondern ein Moment des Nachdenkens wird ausreichen, um zu beweisen, dass kein Ereignis, ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft, niemals den Schatten einer Emotion für irgendjemanden verursacht.

Hier sind zwei Argumente, die den Irrtum dieser Theorie belegen

Nr. 1

Seien wir ehrlich: Ein einmal eingetretenes Ereignis verschwindet nie mehr. Zum Beispiel kehrt die verstorbene Mutter niemals zum Leben zurück. In diesem Sinne ist jedes Ereignis ewig. Wenn der permanente Tod der Mutter die Traurigkeit ihres Kindes verursachte, würde logischerweise das Kind automatisch dazu verurteilt werden, sich dauerhaft traurig zu fühlen, dh, nach dem Tod der Mutter bis zum eigenen Tod. Nun weiß jeder, dass die Traurigkeit des Kindes einige Schwankungen erfahren würde: zuerst intensiv, dann allmählich moderater, wieder intensiver (zum Beispiel am Jahrestag des Todes der Mutter). Ab diesem Punkt ist die wichtigste Frage, die Sie sich stellen müssen: Wie kann ein stabiles und einzigartiges Ereignis variable, sporadische oder sogar verschwindende Auswirkungen haben?

Nr. 2

Sie werden mir höchstwahrscheinlich zustimmen, dass mehrere Personen nicht unbedingt dieselbe Emotion in Bezug auf dasselbe Ereignis empfinden. Stellen wir uns zum Beispiel vor, dass 100 Personen nicht nur denselben Einstellungstest machen, sondern auch für denselben Job abgelehnt werden. Einige der hundert Zurückgewiesenen würden sich enttäuscht fühlen, andere wütend, andere deprimiert oder Arten von Emotionen haben. Sehr wahrscheinlich würden sie sich nicht alle gleich fühlen. Sie würden eine Vielzahl von Emotionen haben, die meisten natürlich negativ, aber verschiedene Arten von negativen Emotionen. Nicht alle würden sich depressiv fühlen, und einige würden sich sogar darüber freuen, dass sie abgelehnt wurden. Diese letzte Gruppe wäre zu dem Schluss gekommen, dass sie den Job nicht wirklich wollten oder dass sie ihn wollten, aber dieser hatte mehr Nachteile als Vorteile für sie.

Fazit:

Der Schluss ist dann unausweichlich. Die wahre Ursache menschlicher Emotionen liegt in den Gedanken, Überzeugungen, Ideen, persönlichen Überlegungen, Interpretationen, Meinungen etc. kurz gesagt in der Art und Weise, wie wir über ein Ereignis denken und sprechen, ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Mit anderen Worten, unsere Gefühle, positiv oder negativ, gut oder schlecht, werden niemals durch ein Ereignis verursacht.

Wenn Sie noch nicht überzeugt sind, was meines Erachtens durchaus akzeptabel ist, können Sie sicher sein, dass wir Sie weiterhin mit anderen Argumenten bekannt machen werden.

Wir bestehen nachdrücklich auf diesem Punkt, da er der Eckpfeiler des gesamten Systems ist, mit dem Sie lernen können, Ihre eigenen Emotionen zu verändern und so Ihr Glück zu steigern und Ihre Lebensqualität zu verbessern oder wiederzufinden.

Unsere Website verwendet Cookies und sammelt dadurch Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern (durch Analyse), Ihnen Social-Media-Inhalte und relevante Werbung zu zeigen. Bitte sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Details oder stimmen Sie zu, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.

Cookie settings

Below you can choose which kind of cookies you allow on this website. Click on the "Save cookie settings" button to apply your choice.

FunctionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und zu optimieren, u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit.

Social mediaUnsere Website setzt Cookies für soziale Medien, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AdvertisingUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Dritten zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

OtherUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern, die nicht zu Analysezwecken, für soziale Medien oder Werbung verwendet werden.