Es gibt verschiedene Arten von Depressionen, so dass Sie Begriffe wie schwere Depressionen, endogene Depressionen, chronische Depressionen usw. hören. Diese Begriffe beschreiben in der Regel die vorherrschenden Symptome, ihre Schwere oder ihre Dauer.
Depression ist eine schwere Krankheit, an der das Gehirn beteiligt ist. Eine Depression kann ohne Grund auftreten oder durch ein traumatisches Lebensereignis im Leben eines Menschen ausgelöst werden. Die Ursache von Depressionen ist in der medizinischen Welt nach wie vor ein Rätsel.
Viele Experten gehen jedoch davon aus, dass Gene einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit von Depressionen in einer Familie haben und ein Mangel an chemischem Serotonin im Gehirn mit Depressionen in Verbindung gebracht werden kann.
Genau wie bei allen anderen Erkrankungen weist Depression eine Reihe von Symptomen auf, die von einem Arzt diagnostiziert und behandelt werden können und als unendliche traurige Stimmung oder Beeinträchtigung sowie als Verlust des Interesses an Leben und Aktivitäten des Lebens definiert werden können.
Obwohl eine schlechte Stimmung oder ein Depressionszustand, der die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt, häufig umgangssprachlich als Depression bezeichnet wird, handelt es sich bei der klinischen Depression um eine klinische Diagnose, die sich von der alltäglichen Bedeutung von „Depression“ unterscheiden kann.
Inhaltsverzeichnis
Depression erkennen
Viele Menschen bezeichnen das Gefühl, klinisch depressiv zu sein, als „grundlos traurig“ oder „ohne Motivation, irgendetwas zu tun“. Menschen, die an Depressionen leiden, können sich müde, traurig, gereizt, faul, unmotiviert und apathisch fühlen.
Es wird allgemein anerkannt, dass klinische Depressionen schwerwiegender sind als normale depressive Gefühle. Es führt häufig zu ständigem negativem Denken und manchmal zu Drogenmissbrauch.
Extreme Depressionen können dazu führen, dass die Betroffenen Selbstmord begehen oder versuchen. Ohne sorgfältige Beurteilung kann Delirium leicht mit Depressionen und einer Reihe anderer psychiatrischer Störungen verwechselt werden. Da viele der Anzeichen und Symptome wie bei Depressionen sowie anderen psychischen Erkrankungen vorliegen, einschließlich Demenz und Psychose.
Depressionen können als traurig, unglücklich, elend oder einem Gefühl das Leben wegwerfen zu wollen beschrieben werden. Manchmal ist dies auf einen Verlust oder eine einschneidende Veränderung zurückzuführen. Das Gefühl der Traurigkeit ist jedoch angemessen und vergänglich. Wenn solche Gefühle anhalten und das tägliche Leben beeinträchtigen, können sie auf eine depressive Grunderkrankung hinweisen. Es ist also die Schwere und Dauer der Symptome sowie das Vorhandensein anderer Merkmale, die dazu beitragen, diese normale Traurigkeit von einer depressiven Störung zu unterscheiden. Depression ist mehr als nur eine Stimmungsstörung, sie ist eine echte Krankheit, die nicht nur die Stimmung und die Gedanken, sondern auch den Appetit, die Schlafgewohnheiten und das Selbstwertgefühl beeinträchtigt. Es kann auch zu körperlichen Symptomen wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und erhöhtem Herzschlag und Blutdruck führen.
Ursachen der Depression
Depressionen können durch stressige Lebensereignisse, andere Krankheiten, bestimmte Medikamente oder geerbte Merkmale ausgelöst werden. Obwohl die Ursachen von Depressionen nicht vollständig geklärt sind, wissen wir, dass sie mit einem Ungleichgewicht in der Gehirnchemie zusammenhängen. Sobald das Ungleichgewicht behoben ist, bessern sich die Symptome einer Depression im Allgemeinen.
Einige Forscher glauben, dass schwere Depressionen durch einen physischen Defekt im Körper verursacht werden, wie z. B. ein biochemisches Ungleichgewicht im Gehirn oder andere Faktoren. Andere Dinge, die mit Depressionen in Verbindung gebracht wurden, haben mit dem Lebensstil einer Person zu tun. Dinge wie; Nahrungsmittelallergien, verschreibungspflichtige Medikamente, Koffein, Alkohol, illegale Drogen und sogar Tabak.
Wenn eine Person ein gesundheitliches Problem hat, wie z. Krebs, AIDS, Hepatitis, Diabetes, Hypoglykämie, chronische Schmerzen, hormonelle (Drüsen-) Störungen, wie jene der Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere; Malignome, Anämien oder andere Blutprobleme oder sogar Dinge wie Ernährungsdefizite, Vererbung und schlechte Kindheitserfahrungen können Depressionen verursachen.
Symptome einer Depression
- Änderung des Gewichts.
- Gefühle der Wertlosigkeit.
- Verlust der Identität.
- Unkonzentriertheit.
- Gefühle der Angst.
Es gibt viele Behandlungen für Depressionen, einschließlich Beratung und Medikamente
Aber der erste Schritt ist immer eine physische und psychische Untersuchung, um herauszufinden, ob Sie an einer depressiven Krankheit leiden. Oft werden Antidepressiva eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten und der Arzt wird empfehlen, welche unter den jeweiligen Umständen die richtige ist.