Wenn Sie diese Seite gefunden haben, sind Sie wahrscheinlich daran interessiert, mehr über Angstzustände, soziale Angstzustände, Schüchternheit, Stresszustände und damit verbundene Probleme oder Störungen zu erfahren.
Im Laufe eines Lebens sind zwischen 25 und 30 % der Bevölkerung von einer Angststörungen betroffen! Es gibt 6 primäre Angststörungen: Einfache Phobie, Panikstörung, allgemeine Angststörung, soziale Angststörung, Posttraumatische Belastungsstörung und Zwangsstörung. Es gibt auch Anpassungsstörungen mit besorgten Merkmalen (auch sehr häufig).
Inhaltsverzeichnis
Angst ist eine außer Kontrolle geratene Reaktion
Angst ist mit Angst verbunden, einer Grundemotion, die wir alle teilen. Wenn die Menschen keine Angst hätten, würde die Menschheit nicht überleben! In diesem Sinne ist Angst anpassungsfähig und hat viele Formen: Panik, Sorge, Besorgnis, Nervosität und sogar das Gefühl, gestresst zu sein.
Angst soll einem nützlichen Zweck dienen und ist die Art und Weise, wie die Natur Ihren Geist und Körper auf irgendeine Art von tatsächlicher oder echter Bedrohung vorbereitet.
Eine häufige Angstreaktion führt dazu, dass sich Ihre Aufmerksamkeit auf das beschränkt, wovor Sie Angst haben, und dass sich Ihr Körper mit Adrenalin auflädt, um zu fliehen oder zu kämpfen. “ Angst ist auf der anderen Seite eine Fehlanpassung und führt zu einer ähnlichen oder identischen Reaktion wie eine Angstreaktion, aber… es gibt wenig oder nichts, wovor man wirklich Angst haben muss!
Angst führt dazu, dass Sie auf Situationen, Menschen, Empfindungen und sogar Erinnerungen überreagieren! Angst ist eine leicht ausgelöste und verlegte Reaktion.
Was macht Angst? Kann Angst zu Depressionen führen?
Angst wird hauptsächlich durch eine Kombination prädisponierender Faktoren verursacht, die mit Ihrer Umgebung interagieren. Zu den prädisponierenden Faktoren zählen die Vorgeschichte von Traumata oder Misshandlungen in der Vergangenheit, Probleme in Ihrer frühen emotionalen Beziehung zu Betreuungspersonen, die Modellierung von ängstlichem Verhalten durch Betreuungspersonen, häusliche Gewalt, gemobbt oder angegriffen zu werden, anhaltender arbeitsbedingter Stress, die Vorgeschichte von Unfällen oder medizinischen Krankheiten, Gene und Temperament und andere Faktoren.
Mit diesen Voraussetzungen sind Sie anfälliger für die Entwicklung problematischer Angstzustände oder sogar von Angststörungen als Reaktion auf Ihre Umgebung, z. B. in Zeiten von Stress oder Widrigkeiten, Lebensübergängen (sowohl negativ als auch positiv), Verlusten, schwerwiegenden Lebensereignissen usw.
Sobald Angstzustände aufgetreten, verspüren Sie möglicherweise zu Beginn einen starken Drang, Situationen, Personen, Empfindungen und / oder Erinnerungen, die mit der Angst verbunden sind, zu vermeiden. Leider wirkt Vermeidung nur kurzfristig – Sie fühlen sich vielleicht erleichtert, wenn Sie sie vermeiden, aber Sie halten den gesamten Zyklus in Gang, indem Sie nicht lernen, die Ursachen der Angst direkt zu bekämpfen.
Jedes Mal, wenn Sie aus Angst ausweichen, schrumpft Ihre Welt ein wenig. Mit der Zeit kann diese Vermeidung zu anderen Problemen führen, einschließlich sozialer Isolation und Depression!
Wie kann ich die Angst überwinden?
Der beste Weg, um die Angst zu überwinden, besteht darin, zu lernen, mit Ihren Ängsten umzugehen und die Faktoren zu untersuchen, die zur Angst führen. Wenn Sie Missbrauch oder ein Trauma hatten, muss dies ebenfalls angegangen werden.
Genesung von Angst bedeutet, zu lernen, sich den Dingen zu stellen und nicht länger auszuweichen.
Manchmal können Medikamente vorübergehend eingenommen werden, aber eine langfristige Einnahme kann Nebenwirkungen hervorrufen und die Tendenz zur Vermeidung verstärken, wodurch die wahren Ursachen Ihrer Angst nie wirklich angegangen werden. Wenn du Hilfe brauchst, solltest du sie eher früher als später bekommen!