Ängste neigen dazu, zu eskalieren. Stopp!

Foto des Autors
Written By Seb2000

Ich bin Sebastian, Comedian, Designer und Berater und interessiere mich für alles Interessante. Ich mag es, Menschen zum Lachen, Nachdenken, Weinen und Wohlfühlen zu bringen.

Von all den unangenehmen Emotionen, die unser Leben verdunkeln, ist die Angst sicherlich die am weitesten verbreitete und vielleicht sogar die schmerzhafteste.

Wie alle menschlichen Emotionen kann sich die Angst in verschiedenen Intensitätsgraden manifestieren.

Die Sprache hat diesen unterschiedlichen Graden zahlreiche Namen zugeordnet, was uns glauben lassen kann, dass wir ebenso vielen unterschiedlichen Emotionen gegenüberstehen.

Egal, ob wir über Angst, Panik, Besorgnis, Terror, Sorge, Phobie, Unsicherheit oder Schüchternheit sprechen, wir beziehen uns immer auf Angst – mit nur einigen Nuancen.

Wie Sie sehen, gibt es nur eine kleine Anzahl von unangenehmen Emotionen, obwohl es viele Wörter gibt, mit denen sie bezeichnet werden können, was es uns glücklicherweise viel einfacher macht!

Die Hauptursache unserer Angst liegt offensichtlich in den Ideen und Überzeugungen, die wir in unseren Köpfen haben. In der Tat, wenn wir uns ängstlich fühlen, denken wir immer zwei Dinge:

1. Eine Gefahr oder Unangenehmes droht mir.

2. Ich bin mehr oder weniger nicht in der Lage, es zu besiegen, zu meiden oder damit umzugehen.

Infolgedessen variiert die Intensität unserer Angst nicht nur in Abhängigkeit von unserer Perspektive der Größe der Gefahr oder Unannehmlichkeit, sondern auch in Abhängigkeit von unserer Ansicht, dass wir nicht in der Lage sind, diese zu überwinden, zu vermeiden oder damit umzugehen. Betrachten Sie die folgenden Beispiele:

Frank glaubt, dass ihm eine große Gefahr oder Unannehmlichkeit droht, vor der er sich völlig hilflos fühlt. Seine Angst wird maximal sein.

– Bernd glaubt, dass ihm eine große Gefahr oder Unannehmlichkeit droht, vor der er sich vollkommen kompetent fühlt. Seine Angst wird mäßig sein.

– Christian glaubt, dass ihm eine kleine Gefahr oder Unannehmlichkeit droht, vor der er sich vollkommen kompetent fühlt. Seine Angst wird minimal sein.

Sebastian glaubt, dass ihm eine kleine Gefahr oder Unannehmlichkeit droht, mit der er sich uneingeschränkt auseinandersetzen kann. Seine Angst wird sehr gering sein.

Zusammenfassend gesagt, wenn wir uns ängstlich fühlen, können wir zwei Fehler machen – weil diese unangenehme Emotion durch zwei unterschiedliche Ideen verursacht wird:

1. Die Gefahr oder die Unannehmlichkeit, die uns bedroht, kann größer oder kleiner sein als wir denken; und

2. Unsere Fähigkeit, sie zu überwinden, zu vermeiden oder damit umzugehen, kann größer oder kleiner sein, als wir denken.

Unter der Annahme, dass die oben erwähnte Theorie richtig ist – die auf der Rational-Emotive-Verhaltenstherapie basiert – können wir unsere Angst kontrollieren und trotzdem unsere selbst schützende Vorsicht und Wachsamkeit auf relativ einfache Weise bewahren.

Da jedoch zwei unterschiedliche Ideen die Wurzel unserer Angst sind, muss unsere mentale Arbeit zwangsläufig auch doppelt sein. Mit anderen Worten, wenn wir diese unangenehme Emotion spüren, werden wir rigoros eine Realitätsprüfung durchführen, indem wir uns die folgenden zwei Fragen stellen:

1. Was ist die Gefahr, von der ich glaube, dass sie mich bedroht, und welche Dimensionen hat sie?

2. Bin ich wirklich so unfähig, mit dieser Gefahr oder Unannehmlichkeit umzugehen, wie ich denke?

Wird unsere Flucht vor dieser Gefahr auf kurze, mittlere und lange Sicht zu mehr Nutzen oder mehr Unannehmlichkeiten führen? Es liegt an uns – und nur uns, die Gedanken, Ideen und Überzeugungen herauszufordern, die unsere Angst verursachen.

Unsere Website verwendet Cookies und sammelt dadurch Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern (durch Analyse), Ihnen Social-Media-Inhalte und relevante Werbung zu zeigen. Bitte sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Details oder stimmen Sie zu, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.

Cookie settings

Below you can choose which kind of cookies you allow on this website. Click on the "Save cookie settings" button to apply your choice.

FunctionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und zu optimieren, u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit.

Social mediaUnsere Website setzt Cookies für soziale Medien, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AdvertisingUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Dritten zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

OtherUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern, die nicht zu Analysezwecken, für soziale Medien oder Werbung verwendet werden.