Ashwagandha wird auf Basis seiner schilddrüsenmodulierenden, neuroprotektiven, angstmindernden, antidepressiven und antiinflammatorisschen Funktionen geschätzt, die nur einige der vielen Vorteile sind.
Ashwagandha wird auch als indischer Ginseng bezeichnet, da es die Kondition optimiert und auf naturgemäße Weise gegen Stress hilft. Dies sind bei weitem nicht die einzigen Vorzüge von Ashwagandha.
In der Tat ist seine besondere Fähigkeit die, als Anti-Stressmittel zu wirken, dies macht es so beliebt bei vielen Patienten. Wie sämtliche adaptogenen Kräuter unterstützt es den Körper, die Homöostase aufrechtzuerhalten, auch in Momenten emotionaler beziehungsweise physischer Belastung.
Allerdings hören die vielen Vorteile von Ashwagandha hier nicht auf. Das kraftvolle Kraut bietet unglaubliche Resultate bei der Senkung des Cortisolspiegels sowie bei der Kompensation der Schilddrüsenhormone.
Darüber hinaus wird es bei Stimmungsschwankungen und zur Prävention von degenerativen Krankheiten genutzt, da es auch bei dieser Art von Erkrankungen zu helfen scheint.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Ashwagandha?
Das Ashwagandha-Gewächs ist botanisch als Withania-Somnifera-Wurzel bekannt. Diese gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Die Ashwagandha-Wurzel wird auch als indische Ginseng-, Winterkirschen- und Somniferawurzel bezeichnet.
Das Vorhandensein von Withanoliden, einer Gruppe von Steroidlactonen, trägt zu den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen des Gewächses bei. Diese Withanolide umfassen Withaferin A, Withanolid D und Withanon.
Es wurden zahlreiche Untersuchungen zu den gesundheitlichen Vorteilen von Ashwagandha vorgenommen, welchen den enormen Nutzen des Gewächses bescheinigen.
Ashwagandha erhöht die Immunität
Ashwagandha ist ein zentrales Kraut in der ayurvedischen Gesundheitslehre, das seine Effekte an diversen Körpersystemen, inklusive des Immunsystems, des neurologischen Systems, des endokrinen Systems und des Fortpflanzungssystems, zugute kommt. Das Hauptziel der ayurvedischen Gesundheitslehre ist es, Patienten dabei zu unterstützen, gesund zu bleiben, ohne dass diese leiden, oder verschreibungspflichtige Arzneimittel zu sich nehmen müssen.
Als Bestandteil dieses 5000 Jahre bestehenden Systems wird Ashwagandha als Heilmittel benutzt, um eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen zu mildern und den Körper dabei zu helfen, in Balance zu bleiben.
In der ayurvedischen Gesundheitslehre wird dieses Gewächs als Rasayana bezeichnet. Das bedeutet, es unterstützt das körperliche und geistige Wohlbefinden, schützt den Organismus vor Erkrankungen und schädlichen Umwelteinflüssen sowie verlangsamt den Alterungsprozess. In Indien wurde es jahrhundertelang als Breitbandmittel genutzt.
In jüngerer Zeit haben Forscher allerdings herausgefunden, dass es entzündungshemmende und antioxidative Funktionen hat, welche eine wichtige Aufgabe für die zahlreichen Vorteile von Ashwagandha spielen.
Vorteile und Wirkung von Ashwagandha
Verbessert die Schilddrüsenunterfunktion
Der unglaublichste Aspekte von adaptogenen Kräutern ist, dass diese Patienten mit Schilddrüsenproblemen unterstützen. Es wurde gezeigt, dass Ashwagandha eine träge Thyroidea bei Patienten unterstützt, bei denen Hashimoto-Krankheit beziehungsweise Unterfunktion der Schilddrüse diagnostiziert wurde.
Diese gesundheitlichen Vorzüge von Ashwagandha für die Schilddrüse sind auch für die Gewichtsreduzierung durch das Gewächs verantwortlich, da Schilddrüsenprobleme Gewichtsschwankungen zur Folge haben.
Lindert die Müdigkeit der Nebennieren
Untersuchungen zeigen, dass Ashwagandha hilfreich sein kann, um die Nebennierenfunktion zu unterstützen sowie die Defatigation der Nebennieren zu bewältigen. Ihre Nebennieren sind endokrine Drüsen, die für die Emission von Hormonen, insbesondere Cortisol und Adrenalin, als Reaktion auf Stress verantwortlich sind.
Falls Ihre Nebennieren durch einen Überfluss an emotionalem, physischem oder mentalem Stress überlastet sind, kann dies einen Zustand zur Folge haben, der als Nebennierenermüdung bezeichnet wird.
Falls die Nebennieren erschöpft sind, kann dies ebenfalls andere Hormone in Ihrem Organismus behindern, einschließlich Progesteron, was zu Unfruchtbarkeit und niedrigeren DHEA-Spiegeln führen kann, ein Hormon, das an Langlebigkeit sowie die Beibehaltung eines starken menschlichen Körpers gebunden ist.
Bekämpft Stress und Angst
Einer der bekanntesten Vorzüge von Ashwagandha ist die Fähigkeit, als natürliches Arzneimittel gegen Angstzustände zu wirken. Bei einer Untersuchung aus dem Jahr 2009 war Ashwagandha mit üblichen Medikamenten Lorazepam und Imipramin ohne Nebenwirkungen vergleichbar.
In der 12-wöchigen kontrollierten Studie wurden 75 Probanden mit Angstzuständen in zwei Gruppen eingeteilt, eine naturheilkundliche und eine standardisierte psychotherapeutische Therapie.
Die Naturheilkundegruppe bekam 2 mal täglich Ernährungsberatung, Tiefenentspannungstechniken, ein Standard-Multivitamin und 300 Milligramm Ashwagandha. Die Psychotherapie-Interventionsgruppe erhielt 2 mal täglich Psychotherapie, Atementspannungstechniken und ein Scheinmedikament.
Als die Angstzustände nach dem 12-wöchigen Zeitraum ermittelt wurden, hatten die Teilnehmer, die Ashwagandha bekamen, um 55 Prozent niedrigere Angstzustände und die Psychotherapiegruppe um 30,5 Prozent.
Beachtliche Unterschiede zwischen den zwei Gruppen wurden ebenfalls in Bezug auf psychisches Wohlbefinden, Aufmerksamkeit, soziale Eigenschaften, Vitalität, Müdigkeit sowie generelle Lebensqualität diagnostiziert, wobei die Ashwagandha-Gruppe den optimaleren klinischen Nutzen aufwies.
Darüber hinaus wiesen die Forscher darauf hin, dass in keiner der Gruppen schwere Nebenwirkungen auftraten. Ein besonderer Vorteil von Ashwagandha ist, dass es bei der Anwendung keinerlei oder nur minimale Nebenwirkungen gibt.
Andersherum können Antidepressiva und Arzneimittel gegen Angstzustände unter anderem Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Wegfall des sexuellen Verlangens und gesteigerten Appetit auslösen.
Mit Ashwagandha Depressionen behandeln
Ashwagandha kommt nicht nur Personen zugute, die mit Angstzuständen und chronischem Stress zu ringen haben, sondern kann auch bei Hinweisen von psychische Erkrankungen nützlich sein. Das Gewächs optimiert die Widerstandsfähigkeit gegen Stress.
Gleicht den Blutzuckerspiegel aus
Ashwagandha wurde auf seine antidiabetischen Wirkungen analysiert, welche wegen des Vorhandenseins von phenolischen Verbindungen, inklusive Flavonoiden, denkbar sind. Untersuchungen haben demonstriert, dass Flavonoide hypoglykämische Wirkungen haben und eine Studie mit Nagetieren ergab, dass Ashwagandha-Wurzel als auch Blattextrakte bei diabetischen Mäusen zu einem normalen Blutzuckerspiegel beitrugen.
Bekämpfung von Krebs
Untersuchungen deuten auf die Tatsache hin, dass Ashwagandha vielversprechende Antitumorwirkungen bietet, das Wachstum von Tumorzellen hindern und eventuell das Wachstum von Krebszellen vermeiden kann.
Es wurde gezeigt, dass das Extrakt die Proliferation von Krebszellen hemmt, besonders von Brust-, Lungen-, Magen- und Dickdarmkrebszellen, welche zu den weltweit führenden Krebsformen zählen. Es wird spekuliert, dass Ashwagandha das Wachstum von Krebszellen überwiegend wegen seiner immunstärkenden und antioxidativen Fähigkeiten verhindert.
Neben den Vorteilen von Ashwagandha gegen Krebs, die in unterschiedlichen Studien demonstriert wurden, sagen Forscher, dass das Kraut Hilfe leisten kann, die Nebenwirkungen von Antikrebsmitteln vermindern kann, welche die Immunität und die Lebensqualität verringern können.
Mit Ashwagandha Alzheimer vorbeugen
Emotionaler, physischer und chemischer Stress kann das Hirn sowie das Nervensystem beschädigen. Jüngste Forschungsergebnisse belegen, dass Ashwagandha vielmehr als ein Stressabbaumittel ist, dieses schützt auch das Hirn vor Zelldegeneration, die zu neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson führen können.
Einer der Gründe für die Heilung des Gehirns ist, dass es starke Antioxidantien enthält, die freie Radikale zerstören, die das Altern auslösen.
Withaferin A und Withanolid D sind die beiden Haupt-Withanolide in Ashwagandha, die zur Verbesserung der kognitiven Funktion eingesetzt werden. Withanolide sind natürlich vorkommende Steroide, die gewöhnlich in Pflanzen der Nachtschattengewächse vorkommen.
Als diese Steroide Nagetieren verabreicht wurden, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu begutachten, stellten Wissenschaftler fest, dass diese das Zellwachstum fördern, Verhaltensdefizite und Plaquebildung invertieren und die Beta-Belastung von Amyloid verringern, die ausschlaggebend an der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit beteiligt sind.
Steigert die Immunfunktion
Da Ashwagandha als Adaptogen wirkt, das Stresshormone des Organismus reduzieren kann, kann es dazu beitragen, das körpereigenes Abwehrsystem zu stärken und Infektionen im Körper zu reduzieren. Tier- und Laboruntersuchungen zeigen, dass es die Immunfunktion optimiert, dadurch, dass es die Immunglobulinproduktion erhöht.
Es ist ebenfalls in der Lage, ein entzündungshemmendes Milieu zu fördern, indem entzündungsfördernde Zytokine unterdrückt werden. Durch Herunterregulieren des Immunsystems, wenn es geschwächt ist, kann dieses adaptogene Gewächs ein hilfreiches Instrument bei der Behandlung unterschiedlicher entzündlicher Erkrankungen sein.
Erhöht die Kondition
Untersuchungen zeigen, dass Ashwagandha die Kondition bei körperlicher Tätigkeit steigern kann, indem es die Gehirnfunktion schärft und körperliche Schmerzen lindert. Aufgrund der positiven, beruhigenden sowie anregenden Wirkung auf das Gehirn sowie der Fähigkeit, Stresshormone zu reduzieren, trägt es in vorgenommenen Studien zur Verbesserung von Aufmerksamkeit, Motivation und Ausdauer bei.
Erhöhung der Muskelkraft
Vielleicht ist ein überraschender Nutzen von Ashwagandha die Fähigkeit, Muskelmasse und Kraft zu erhöhen. Aus diesem Grund ist es eventuell ein hilfreiches Mittel für Personen, die Krafttraining betreiben.
Eine Studie ergab, dass die Anwendung von Ashwagandha mit einem signifikanten Zuwachs der Muskelmasse als auch Kraft verbunden war. Forscher fanden heraus, dass die Behandlungsgruppe beim Bankdrücken und bei der Beinstreckung eine deutliche Steigerung der Muskelkraft aufwies. Diejenigen, die Ashwagandha bekamen, zeigten auch eine signifikant größere Steigerung des Muskelanteils an Armen und Brust, eine signifikant größere Verringerung der durch körperliche Tätigkeit verursachten Muskelschäden, einen erhöhten Testosteronspiegel sowie eine größere Abnahme des Körperfettanteils.
Auch bei erhöhter Muskelmasse sollen Ihre Gelenke stark sein, damit man Spitzenleistungen erbringen kann. Ashwagandha scheint auch hierbei zu helfen. Klinische Untersuchungen, in denen generelle Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis untersucht wurden, haben ausgesprochen positive Resultate erzielt. Das Gewächs lindert starke Schmerzen und verursacht keinerlei nachgewiesenen Nebenwirkungen
Unterstützt die Verbesserung der sexuellen Funktion
In der ayurvedischen Gesundheitslehre wurde Ashwagandha als natürliches Aphrodisiakum genutzt, das zur Verbesserung einer sexuellen Dysfunktion beitragen kann. Es wird auch benutzt, um den Testosteronspiegel zu steigern und die männliche Fertilität zu verbessern.
Ashwagandha enthält auch Alkaloide, Aminosäuren (inklusive Tryptophan), Neurotransmitter, Sterole, Tannine, Lignane und Triterpene. Diese wertvollen Verbindungen ermöglichen die pharmakologischen Aktivitäten des Gewächses und sind für die zahlreichen Vorteile von Ashwagandha verantwortlich.
Ashwagandha – Anwendung und Dosierung
Ashwagandha Ergänzungen sind weit verbreitet und in Reformhäusern verfügbar.
Die beliebteste Form des Krauts ist das Wurzelextrakt, es sind allerdings auch Blattextrakte verfügbar. Sie finden die Extrakte in Kapsel- sowie Pulverform. Die Wurzel als auch das Blattwerk werden oft verwendet, um Ashwagandha-Tee zu machen.
Stellen Sie beim Kauf von Ashwagandha-Nahrungsergänzungsmitteln sicher, dass diese für den menschlichen Verzehr standardisiert sind. Der Withanolidgehalt sollte zwischen 1 und 10 % liegen, aber nicht alle Supplements sind mit diesen Angaben gekennzeichnet.
Der Kauf eines qualitativ hochwertigen Supplements ist der beste Weg, um zu garantieren, dass Sie ein Mittel mit hohem Gehalt an Withanoliden erhalten. Je höher der Withanolidgehalt ist, desto stärker ist die Wirkung des Supplements.
Bei der Supplemetierung mit Ashwagandha Pulver oder einem anderen Produkt erfolgt die allgemeine Einnahme mit 300 bis 500 Milligramm pro Tag, wobei die Withanolide in dem Bereich von 5 bis 10 % liegen. Steigern Sie allmählig die Ashwagandha-Dosis und achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen.
Viele Nahrungsergänzung empfehlen zwischen 1.000 und 1.500 Milligramm pro Tag bei voller Dosierung. Unterschiedliche Quellen behaupten, dass die ideale Ashwagandha-Dosis bis zu 6.000 Milligramm pro Tag betragen kann. Es ist klug, dies unter Anleitung Ihres Therapeuten zu tun.
Zu welchem Zeitpunkt Ashwagandha einzunehmen ist, hängt davon ab, aus welchem Grund Sie es einnehmen.
Eine veröffentlichte Studie ergab, dass Ashwagandha in Form eines Kapselextrakts mit sukzessiv steigenden Dosen von 750 Milligramm pro Tag auf 1.250 Milligramm pro Tag gut verträglich und sicher für biochemische Organfunktionen und hämatologische Tests ist .
Es ist in der Lage, die Schlafqualität zu verbessern, den Cholesterinspiegel zu senken und die Muskelkraft zu fördern.
Sie werden bemerken, dass Ashwagandha nicht den ansprechendsten Geruch hat, allerdings wenn Sie es in Pulverform benutzen, können Sie es mit anderen Lebensmitteln oder Getränken mischen, um es angenehmer zu machen und ein heilendes Tonikum zu erzeugen.
Wie lange dauert es, bis Ashwagandha wirkt?
Es mag zwei Wochen oder länger dauern, bis Sie die Vorteile von Ashwagandha feststellen. Seien Sie also konsequent. Es benötigt einige Zeit, um den Schaden von chronischem Stress und erhöhtem Cortisolspiegel rückgängig zu machen.
Es gibt nicht genügend Anhaltspunkte dafür, ob die Anwendung des Krauts über einen längeren Zeitraum sicher ist, allerdings gibt es mehrere Studien, die Behandlungsperioden von mehreren Monaten umfassen.
Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Nebenwirkungen
Ashwagandha besteht aus steroidalen Lactonen oder Withanoliden, einschließlich Withanolid A, Withaferin A und Withanon. Diese Strukturen sind einzigartig für dieses Gewächs. Sie besitzen verschiedene medizinische Wirkungen und sind für etliche Vorteile von Ashwagandha verantwortlich.
Ein paar Teile der Pflanze enthalten mehr dieser Verbindungen als andere. Wenn Sie sich für ein Ashwagandha-Extrakt entscheiden, müssen Sie darauf achten, woher es stammt. Blattextrakte enthalten in der Regel einen höheren Gehalt an Withaferin A als Wurzelextrakte.
Falls es in passenden Dosen für therapeutische Zwecke zu sich genommen wird, gilt es als unbedenklich für den menschlichen Verzehr. Ein paar mögliche Nebenwirkungen von Ashwagandha sind Magenverstimmung, Erbrechen und Diarrhoe. Falls Sie eine dieser Nebenwirkungen von Ashwagandha feststellen, brechen Sie die Anwendung sofort ab.
Es sollte nie von Frauen genutzt werden, die schwanger sind oder stillen. Es gibt Hinweise darauf, dass es zu Fehlgeburten kommen kann und es liegen keine Sicherheitsinformationen zum Stillen während der Einnahme Ashwagandha vor.
Patienten, die Diabetesmedikamente, Blutdruckmedikamente, Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems, Beruhigungsmittel oder Arzneimittel gegen Schilddrüsenprobleme einnehmen, sollten Ashwagandha nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen.
Patienten mit Hyperthyreose können eine zusätzliche Erhöhung der Schilddrüsenfunktion feststellen, falls sie das Kraut einnehmen und sollten dies, wenn überhaupt, nur bei der kontrollierten Überwachung eines Arztes tun. Da das Kraut diese Bedingungen auch modifiziert, kann es zu nachteiligen Wechselwirkungen kommen.
Es ist denkbar, dass Ashwagandha Symptome von Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose, Lupus und rheumatoider Arthritis verstärkt.